Impfungen gegen SHPPI/LT (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose, Zwingerhusten und Tollwut) sind Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining.
Welpen können zunächst auch ohne Zwingerhusten- und Tollwutimpfung teilnehmen, da diese Impfung i.d.R. später erfolgt.
Einzelcoaching:
Termine: nach Absprache
zzgl. Anfahrtskosten
10-er Karte: 509,15€ (15% Rabatt)
5-er Karte: 269,55€ (10% Rabatt)
Wir lernen uns kennen und formulieren gemeinsam Ihr Trainingsziel.
Neben theoretischen Hintergründen, die Sie über das Lernverhalten Ihres Hundes erfahren, zeige ich Ihnen Techniken, wie Sie Ihren Hund an das gewünschte Ziel heranführen.
Sie werden bemerken, dass sich die Kommunikation zu Ihrem Hund auch im Alltag verändert und Sie mit Ihrem Hund zu einem Team heranwachsen.
Welpenschule
Gruppengröße: max. 6 Hunde/Mensch Teams
Welpenzeit ist Prägezeit
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!
Deshalb arbeiten wir in Gruppen mit max. 6 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.
INHALTE
ABLAUF
Im Vordergrund steht ein gutes Sozialverhalten und der Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Hund. Wir erkennen die Tendenzen und rassespezifische Eigenschaften und Vorlieben des Hundes und lenken sie in die vom Menschen gewünschten Bahnen.
Junghundeschule
Termine:
Junghundegruppe
Kursstart: zur Zeit nicht im Angebot
Kursdauer: 12 Wochen
Uhrzeit: in Planung
Gruppengröße: max. 6 Hunde/Mensch Teams
Kosten: 220,00€ / 12 Termine à 60 Min.
Wo: Trainingsplatz
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
INHALT - Die Grundlagen eines guten Benehmens
• Leinenführigkeit
• Rückruf
• Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
• Begrüßungssituationen
• Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
• Training der Impulskontrolle
• Begegnungstraining
• Sitz, Platz unter Ablenkung
• Abbruch von Fehlverhalten
DER ABLAUF:
• Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
• Individuelle Beratung der einzelnen Teams
• Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
• Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Benimm-Dich!
Termine:
Benimm-Dich!
Module I-IV
Kursstart: Modul II / 23.05.2022 17:00Uhr
Dieser Kurs ist voll
Kursdauer: 5 Wochen
Uhrzeit: in Planung
Gruppengröße: max. 6 Hunde/Mensch Teams
Kosten: 92,00€ / Modul (5 Termine à 60 Min.)
Inkl. kleine Abschlussprüfung
Wo: Neu Wulmstorf
Die „Benimm Dich!“ - Module verstehen sich als Folgekurse der Junghundegruppe "die jungen Wilden".
Jedes Modul beinhaltet schwerpunktbezogene Grundlagen einer guten Hundeausbildung.
DIE MODULE
MODUL I - SITZ,PLATZ,BLEIB
• 4 intensive Einheiten zum Thema Sitz,Platz und Bleib
• kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten
• attraktive Handouts zu den Übungen
• Urkunde
MODUL II - RÜCKRUF & IMPULSKONTROLLE
• 4 intensive Einheiten zum Thema Rückruf und Impulskontrolle
• kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten
• attraktive Handouts zu den Übungen
• Urkunde
MODUL III - LEINENFÜHRUNG
• 4 intensive Einheiten zum Thema Leinenführung
• kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten
• attraktive Handouts zu den Übungen
• Urkunde
MODUL IV - FÜHREN & FOLGEN
• 4 intensive Einheiten zum Thema Führen, Folgen sowie Handling
• kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten
• attraktive Handouts zu den Übungen
• Urkunde
DER ABLAUF
• Ankommen auf dem Hundeplatz und gemeinsam zur Ruhe kommen
• Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel
• Meistern verschiedener Aufgaben
• Verschnaufpausen für den Hund
• Gemeinsame Abschlussrunde
• Verteilen der Handouts für Zuhause
DAS ZIEL
Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes Handling durch den Hundehalter.
DAS EQUIPMENT
Ihr benötigt eine lange Leine (5m) und eine kurze Leine (1m) sowie ausreichend weiche und attraktive Leckerchen. Bitte auch ein Geschirr für den Hund
Die Rechnung wird per Email zugesandt.
Läufige Hündinnen können leider nicht am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein
Dummytraining
Termine:
Basiskurs - Dummyarbeit
Kursstart: zur Zeit nicht im Angebot
Kursdauer: 8 Wochen
Uhrzeit: in Planung
Gruppengröße: max. 6 Hunde/Mensch Teams
Kosten: 147,00€ / 8 Termine à 60 Min.
Wo: Trainingsplatz
Apport for fun - Mehr als nur Sitz und Platz
Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal.
In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.
Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.
INHALT
• Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
• Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten
• Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
• Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.
DER ABLAUF
• Einweisung in die Aufgabenstellung
• Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
• Individuelle Hilfestellungen
• Wöchentliche Email mit Handouts der letzten Stunde
ZIEL
Körpersprachliches Longieren
Termine:
Distanzarbeit - Für Hunde ab 1Jahr
Kursstart: zur Zeit nicht im Angebot
Kursdauer: 8 Wochen
Uhrzeit: in Planung
Gruppengröße: max. 6 Hunde/Mensch Teams
Kosten: 147,00€ / 8 Termine à 60 Min.
Wo: Trainingsplatz
Distanzarbeit - schau auf mich!
INHALT:
• Arbeiten am Kreis
• Übungen um die Aufmerksamkeit zu erhöhen
• Arbeiten am Kreis mit Stopps und Tempiwechsel
• Wendungen am Kreis, allein durch Körpersprache
• Informationen über die Körpersprache und die Auswirkungen
• Distanzarbeit
DER ABLAUF:
• Wechsel von Theorie und praktischen Übungen
• Als Hilfsmittel wird ein Flatterband gespannt, woran der Hund sich orientieren kann.
• Der Mensch befindet sich in der Mitte des Kreises und gibt dem Hund verschiedene Signale, die er dann auch
Distanz ausführen muss.
• Nach 8 Wochen machen wir einen kleinen Wettbewerb auf unserem Hundeplatz
ZIEL
Mantrailing:
Termine:
Schnupperkurs
Kursstart: in Planung
Kursdauer: 6 Wochen
Uhrzeit: 17.00 -19.00Uhr
Gruppengröße: max. 4 Hund/Mensch Teams
Trainingsorte: Umkreis Neu Wulmstorf
Kosten: €
Basiskurs
Kursstart: 05.05.2022
Dieser Kurs ist voll
Kursdauer: 6 Wochen
Uhrzeit: 17.00 - 19.00Uhr
Gruppengröße: max. 4 Hund/Mensch Teams
Trainingsorte: Umkreis Neu Wulmstorf
Kosten: 165,00 €
Bindungsarbeit durch artgerechte Auslastung
Beim Mantrailing lernt Dein Hund auf spielerische Weise, den Weg eines bestimmten Menschen zu erschnüffeln, zu verfolgen und am Ende die Zielperson zu finden. Dabei orientiert sich der Hund ausschließlich am individuellen Geruch dieses einen Menschen. Für die Geruchseingabe bekommt Dein Hund einen Geruchsartikel der vermissten/versteckten Person in einer Tüte präsentiert. Der Geruch eines Menschen ist für unsere Hunde so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Bei dieser Teamarbeit lernst Du Deinen Hund in der Arbeit "zu lesen" und auf die körpersprachlichen Signale Deines Hundes zu reagieren. Damit wird diese artgerechte Beschäftigung zu einer echten Teamarbeit.
Egal ob Welpe oder Senior, ob groß oder klein - Mantrailing ist für jeden Hund geeignet
Social Walks:
Termine: 03. Juni 2022
Hier sind noch Plätze frei
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Buxtehude
genauer Treffpunkt nach Anmeldung
Kosten: 25,00€ / Hund-Mensch Team
Hundeführerschein
Termine: Nach Absprache
Kosten:
Theorie 75,00€
inkl. der behördlichen Gebühr von 17,15€
Zum beantworten der Fragen hat der Prüfling max. 45 Minuten Zeit
Praxis 75,00€
Dauer: ca. 60 Minuten
Geprüft wird das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit
ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter.
Die Prüfungssituationen werden sowohl im ablenkungsarmer
Umgebung sowie im verkehrsöffentlichen Bereich geprüft.
Die praktische und theoretische Sachkundeprüfung für Hundehalterinnen und Hundehalter dient
dem Nachweis der Sachkunde nach § 3 Abs. 1 und 2 NHundG.
In § 3 Abs. 6 Nr. 4 NHundG ist geregelt, dass die erforderliche Sachkunde zum Halten
eines Hundes auch besitzt, wer nachweislich eine sonstige Prüfung bestanden hat, die
vom Fachministerium als gleichwertig anerkannt worden ist.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.